Die moderne Energiewirtschaft kümmert sich nicht länger nur um die Verwaltung von Energieerzeugung, Energieverteilung und Energiespeicherung. Die neue Herausforderung besteht im effizienteren Umgang mit Energie. Mit der Erfindung des IoT wird energieeffiziente Verwaltung immer besser umsetzbar. Dabei lässt sich die von Anlagen verbrauchte Energie überwachen, die Entwicklung des Energieverbrauchs analysieren und der künftige Energieverbrauch besser voraussagen. Diese Innovation bietet bessere Energieverwaltungslösungen für Einsatzbereiche von Wasserkraft, Wind- und Solarenergie.
Bei der neuen Art der Energieverwaltung werden Daten vom traditionellen Linienmodell für das aktuelle Netzwerkmodell gesammelt. Zahllose Sensoren, Controller und Überwachungsgeräte werden zur Sammlung von Daten und zur sofortigen Bereitstellung von Rückmeldungen über den Energieverbrauch und die Stromverteilung eingesetzt. Dabei ist die Qualität jedes einzelnen Überwachungsgeräts wichtig, damit zuverlässige und einheitliche Informationen gewährleistet sind.
Dinkle hat durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Technologie und die Integration von Marktanforderungen viel Arbeit in die Energiewirtschaft investiert. So bietet Dinkle Lösungen für “Anschluss”- sowie “Steuerungs”-Einsätze. Das Produktsortiment von Dinkle umfasst Leiterplatten-Anschlussblöcke, Barriere-Anschlussblöcke, DIN-Schienen-Anschlussblöcke, Relais, Schnittstellenmodule und Netzteile. Alle Produkte werden vollständig getestet, zertifiziert und eignen sich für Industrieeinsätze.
Dinkle hat sich von einem “Hersteller“ zu einem „Serviceanbieter“ entwickelt, da das Unternehmen nicht nur hochwertige Produkte anbietet, sondern auch technische Dienste bereitstellt und mit Kunden an einem gemeinsamen Erfolgskurs arbeitet. Es ist wichtig, dass die Kunden die Projektausführung mit Dinkle als Erfolg erleben – gemäß Dinkles Slogan: „Delight through Connections“.